Basiskurs

Hier stehen die ersten Grundlagen im Vordergrund. Ziel ist es, einen alltagstauglichen Hund zu
erziehen. Der Kurs geht über 12 Stunden.


Was ist wichtig zu wissen?
Wir legen Wert darauf, dass der Hundeführer bereit ist, seinen Teil aktiv beizutragen. Einen „Roten
Knopf“ zum einschalten des Gehorsams können wir nicht anbieten. Aber wir teilen unser modernes
Wissen gern mit interessierten Hundeschülern! Wir arbeiten mit dem Klicker und schulen dazu
entsprechend.


Zum Kurs mitzubringen sind verschiedene Leckerchen, Spielzeug, Klicker (können auch bei und
erworben werden), eine Decke (zum pausieren für den Hund), Kotbeutel, Notizheft und Stift.


Im Basiskurs sollen Hund und Hundeführer zu einem Team zusammenwachsen. Der Hundeführer soll
lernen, die körpersprachlichen Signale seines Hundes zu lesen und die Stimmung seines Hundes zu
erkennen. Der Hund soll lernen, aufmerksam mit seinem Hundeführer zusammen zu arbeiten. Dies
setzt ein Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Hundeführer voraus, welches erarbeitet werden
muss. Dabei sind beide Seiten gefordert. Es ist sehr viel Arbeit für den Hundeführer und die
Bereitschaft, sich auf den Hund einzulassen, erforderlich.


Inhalt des Kurses sind: Einführung Klicker, Aufmerksamkeitstraining, Motivation, richtiges Spielen,
Leinenführigkeit, Impulskontrolle, Abbruchsignal, Rückruf. Auch ein Sitz und Platz wird angearbeitet.
Die Stunden finden auf dem Hundesportplatz statt.