WAS IST CROSSDOGGING?
Im Crossdogging werden Elemente aus verschiedenen Bereichen, wie z.B. Tricks, Gehorsamsübungen, Gymnastik, Longieren aber auch aus dem Sportbereich z.B. Rally Obedience, Agility, Hoopers, trainiert. Dabei wird darauf geachtet, dass die Aufgaben alltagstauglich sind. Es geht um Herausforderungen, die kreatives Denken, sowohl beim Menschen als auch beim Hund, fördern. Beim Crossdogging werden jede Woche fünf Stationen mit Aufgaben aus der breiten Palette des Hundetrainings aufgebaut. Ähnlich einem Zirkeltraining. Immer wieder neu – immer wieder spannend! Die Aufgaben sind zugeschnitten für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
FÜR WEN IST CROSSDOGGING GEEIGNET?
Beim Crossdogging gibt es weder eine Rasse- noch eine Altersbeschränkung. Viel wichtiger ist, dass der Hund mit dem Menschen kooperiert und Arbeitsfreude mitbringt. Der Hundeführer sollte Spaß an wechselnden Herausforderungen und am Training mit seinem Hund haben. Notwendig ist ein Grundgehorsam, d.h. die Grundlagen aus Basis- und Aufbaukurs sind Voraussetzung.
VORTEILE AUF DEM PLATZ
- Anfänger und Profis arbeiten zusammen.
- Entspannte Atmosphäre, durch klare Strukturen.
- Keine Wartezeiten, alle sind zeitgleich beschäftigt.
VORTEILE FÜR DAS TEAM
- Ausprobieren verschiedener Hundesportbereiche.
- Körperliche und geistige Auslastung.
- Hund lernt unter Ablenkung mitzuarbeiten.
- Kreative Herangehensweise der Problemlösung werden gefördert
- Eine abwechslungsreiche Auslastung für Mensch und Hund.